Im FAQ Bereich unseres PDF Druckers finden sie einen Fragen/Antworten Katalog den wir mit der Zeit und bei Bedarf um neue Themen stetig erweitern werden. Sollten sie hier nicht fündig werden, besuchen sie in die umfangreiche Online-Dokumentation unseres 7-PDF Printers! Wir sind uns sicher, das jedes Thema darin detailliert beschrieben wird. Und wenn nicht, kontaktieren sie unseren kostenlosen Online-Support oder chatten sie direkt hier auf dieser Seite mit uns.

Zum Aufklappen, klicken sie bitte auf die nachfolgenden Panels:

Ja. Wenn der Drucker durch einen Administrator erfolgreich installiert wurde, sollten alle Benutzer des Servers darauf drucken und PDF-Dokumente erzeugen können.

Am einfachsten über unseren PDF-Druckworkflow mit 7-PDF Printer Professional (PDF/A-3b), 7-PDF Attach Extract and Remove und dem KI-Dienst 7-PDF Invoice Extractor. Dabei wird Ihre gedruckte PDF/A-3 Rechnung automatisch mit einem valide geprüften ZUGFeRD-XML (DIN EN 16931) versehen.

✅ Was wird benötigt?

🛠️ Einrichtung in Kurzform

  1. 7-PDF Printer installieren und im Optionensatz „7-PDF Invoice Extractor“ unter Dokument das Ausgabeformat PDF/A-3 aktivieren.
  2. Automatische Nachverarbeitung im Reiter Ausführen hinterlegen:
    !"C:\Program Files (x86)\7-PDF\7-PDF Attach Extract And Remove Files\InvoiceExtractor.exe" "%1" ""
    Der erste Parameter %1 ist die gedruckte PDF/A-Datei; der zweite Parameter wird später mit Ihrem API-Token befüllt.
  3. In Attach Extract and Remove (Reiter Datenschutz) der Verarbeitung zustimmen; im Reiter PDF-Rechnung in PDF ZUGFeRD kann der Token-Status geprüft werden.
  4. Drucken: Rechnung wie gewohnt aus Word/Excel/ERP/WaWi auf den 7-PDF Printer senden und den Optionensatz wählen. Nach erfolgreicher Verarbeitung liegt eine PDF/A-3 mit eingebettetem factur-x.xml vor.

💡 Hinweis: Eine ausführliche Step-by-Step Anleitung und weitere Details finden Sie hier...

Wichtig: Bereits vorhandene PDF-Rechnungen nicht erneut über einen PDF-Viewer in den Druckworkflow senden – das kann die Textstruktur (Raster/Binarisierung) zerstören. Solche Dateien bitte direkt mit 7-PDF Attach Extract and Remove in eine ZUGFeRD-E-Rechnung umwandeln.

🧪 Qualität & Validierung

Prüfen Sie das Ergebnis vor dem Versand mit dem 7-PDF E-Invoice Validator (visuell & gegen die EN 16931-Schemata). So stellen Sie sicher, dass Empfänger die Rechnung automatisiert verarbeiten können.

💡 Nützliche Hinweise

  • Viewer-Autostart im Drucker deaktivieren (Aktionen → PDF anzeigen abschalten), damit die Datei nicht blockiert wird.
  • Kein Pop-up gewünscht? Startparameter -noviewer an InvoiceExtractor.exe anhängen.
  • Für reinen Upload-Betrieb (ohne Druck) können PDFs auch direkt in Attach Extract and Remove per Drag&Drop konvertiert werden.

Wenn Sie, normalerweise in Microsoft Word, Links im Dokument hinterlegen dann wird nur der reine Text in das erzeugte PDF gedruckt.

Um das zu vermeiden müssen Sie den Linktext mit einer Internetadresse oder eMail-Adresse im ursprünglichen Word-Dokument versehen. So kann beispielsweise ein klickbarer Hyperlink im PDF von Acrobat Reader erkannt, und bläulich unterstrichen angezeigt werden.

Alle Editionen von Microsoft Windows ab Version 7, 8, 8.x, 10, 11 sowie Microsoft Windows Server 2012 bis 2022.

Ja. Der PDF Drucker arbeitet auf beiden Systemvarianten, ob 32 oder 64Bit Betriebssystem. Das Installationsprogramm ermittelt automatisch ob Ihr Betriebssystem ein 32 oder 64Bit System ist, und installiert jeweils den dafür passenden 32 oder 64Bit Druckertreiber.

Ja es sind im Downloadbereich MSI Packages für eine GPO gestützte Installation des PDF Druckers verfügbar.

Dieser Fehler tritt unter Microroft Windows Vista auf wenn Sie eine defekte Treibercache-Datei haben. Löschen Sie in diesem Falle die Datei C:\Windows\inf\INFCACHE.1 und starten Sie das Installationsprogramm danach erneut.

Einfach das aktuellste Installationsprogramm über die gerade aktuell installierte alte Version installieren.

Die Lizenz ist eine license.xml Datei die ganz einfach durch Kopieren in das Installationsverzeichnis des PDF Druckers installiert wird. Das Installationsverzeichnis des Druckers ist daran zu erkennen, dass es die gui.exe Programmdatei enthält. Eine detaillierte Installationsanleitung finden sie in der Dokumentation zum PDF Drucker.

Diese Ansicht-Anpassung der Druckerauflistung von Microsoft begann mit Windows 7. Es gibt eine Problemumgehung für dieses Phänomen von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/2015694

Ja. Es werden viele beschriebene Parameter vom Installationsprogramm unterstützt mit denen eine vollautomatische PDF Drucker Installation durchgeführt werden kann.

Es besteht keine Notwendigkeit für eine Testlizenz. Die Version, die Sie herunterladen können, hat bereits alle Funktionen. Nichts ist blockiert, weil Sie keine Lizenz haben. Sie können das Produkt einfach herunterladen und alles testen, bevor Sie sich entscheiden zu kaufen.

Wir haben ein Exceldokument mit allen Texten des Programms. Sie können diese Datei anfordern und uns helfen, das Programm in Ihre Sprache zu übersetzen.

Unterstützt werden folgende PDF Versionen: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7.

Der Drucker unterstützt die folgenden Formate: Letter, Ledger, Legal, A3, A4, A5, 11x17, Note, A2, A6, LetterSmall, A0, A1, A4Small, A7, A8, A9, A10, ISO B0, ISO B1, ISO B2, ISO B3, ISO B4, ISO B5, ISO B6, JIS B0, JIS B1, JIS B2, JIS B3, JIS B4, JIS B5, JIS , 6, C0, C1, C2, C3, C4, C5, C6, ARCHE, ARCHD, ARCHC, ARCHB, ARCHA, ARCHE1, ARCHE1 Half, FLSA, FLSE, HalfLetter, PA4.

Sie können Ihre eigene Papiergröße definieren, wenn keines der aufgelisteten Formate Ihren Anforderungen entspricht.

Ja. Sie können den Dateinamen im Optionsdialogfeld festlegen. Der Optionsdialog befindet sich im Startmenü Ihres Computers.

Öffnen Sie den Optionsdialog über das Startmenü und ändern Sie die Option Dateiname in <personal> \ <smarttitle> .pdf. Das <personal> Makro bezieht sich auf den Ordner "Eigene Dateien". Dort finden Sie auch die Option den zuletzt gewählten Speicherort und können diese bei Bedarf aktivieren/deaktivieren.

Die schnelle Antwort ist nein. Das Problem ist, dass der PDF Drucker nur einen Druckauftrag erhält, der von der Druckanwendung generiert wird. Ein Druckauftrag enthält keine Informationen, die ihn mit dem Originaldokument verknüpfen.

Wasserzeichen werden unter dem von Ihnen erstellten Druck platziert. Einige Programme wie Internet Explorer drucken einen weißen Hintergrund, anstatt den Hintergrund transparent zu lassen. Der weiße Hintergrund blockiert die Sicht auf das Wasserzeichen. Andere Programme wie Microsoft Word lassen den Hintergrund transparent und Sie können das Wasserzeichen sehen.

Der PDF Drucker bietet dafür die Einstellung extracttext, welche die Druckdaten extrahiert und dann über den VBScript Eventhandler und einer Macro-Programmierung auslesbar macht. Besitzen sie keine Programmierkenntnisse, können sie auch unsere Standardlösung 7-PDF Mailer PlugIn dafür verwenden. Das PlugIn erweitert den Funktionsumfang des PDF Druckers dahingehend das umfänglich Steuerzeichen verarbeitet werden können, und die Erkennung automatisch erfolgt. Weitere Informationen und Downloadmöglichkeit finden sie auf dieser Seite!

Haben Sie weitere Fragen zum Programm, dann wenden Sie sich bitte direkt an unseren kostenlosen eMail-Support. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Freude mit unserem PDF Drucker!

Top