In den FAQ zum 7-PDF E-Rechnung Validator beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Funktionsweise, Nutzung, Lizenzierung und technischen Integration. Diese Seite wird bei Bedarf regelmäßig erweitert.

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort einzublenden:

Der Validator prüft, ob das eingebettete XML-Dokument in einer PDF-Rechnung den formalen Anforderungen gemäß der Norm DIN EN 16931 entspricht. Er unterstützt unter anderem ZUGFeRD und XRechnung Formate. Der Validator erzeugt einen detaillierten Prüfungsbericht und eine für Menschen lesbare visuelle Ansicht der E-Rechnung. So können E-Rechnungen strukturell und inhaltlich geprüft werden.

Der Validator unterstützt ausschließlich Formate und Versionen, die aktuell im steuerlichen Kontext zulässig und technisch geprüft sind. Veraltete Standards werden bewusst nicht mehr akzeptiert.

  • XRechnung 3.0.2 (UBL/CII)unterstützt
  • Factur-X 1.0.07 Extended (2.3.1)unterstützt
  • Peppol BIS 3.0.18unterstützt
  • ZUGFeRD 2.1.x / 2.2.xnoch gültig
  • XRechnung 2.0 / 2.1nicht mehr gültig
  • Sonstige Experimentenicht zulässig

Wenn ein nicht unterstütztes Format hochgeladen wird, erhalten Sie im Bericht daher ggf. den Hinweis „kein gültiges Prüfszenario verfügbar“. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie aktuelle und freigegebene Rechnungsformate verwenden.

Der 7-PDF E-Invoice Validator erstellt nur dann einen Prüfbericht, wenn die eingebettete XML-Rechnungsdatei auch korrekt und vollständig gemäß dem EN 16931-Standard in das PDF eingebunden ist.

Zwar kann in Adobe Acrobat Reader unter „Anlagen“ eine factur-x.xml sichtbar sein – jedoch reicht das allein nicht aus. Die Datei muss zusätzlich mit folgenden technischen Attributen eingebunden sein:

  • Beziehung (AFRelationship): Alternative
  • Beschreibung (Description): z. B. „Rechnungsdaten nach ZUGFeRD-Version 2.1“

Fehlen diese Angaben, ist die XML zwar sichtbar, aber nicht normkonform eingebettet. Der Validator erkennt die E-Rechnung daher nicht als konform – es erfolgt keine weitere Prüfung und kein Prüfbericht wird erzeugt.

👉 Nutzen Sie zum Erstellen konformer E-Rechnungen z. B. den 7-PDF Invoice Extractor oder 7-PDF Attach Extract and Remove. Diese Tools sorgen automatisch für die korrekte Einbindung.

„Passed“ bedeutet, dass das eingebettete XML die Validierung vollständig bestanden hat. Bei „Failed“ wurden strukturelle Fehler erkannt, z. B. fehlende Pflichtfelder oder fehlerhafte Elemente. Die genaue Fehlerbeschreibung wird im Prüfprotokoll angezeigt.

Ja. Über die Kommandozeile (-mode "console") können ganze Ordner automatisiert geprüft werden. Auch eine Einbindung in bestehende Skripte oder Workflows ist möglich.

Ja. Der Validator zeigt an, ob das Dokument dem PDF/A-3-Standard entspricht – dieser ist Voraussetzung für ZUGFeRD- und XRechnung-konforme Rechnungen.

Nein, es erfolgt keine dauerhafte Speicherung. Der 7-PDF E-Rechnung Validator ist ein serverseitiger Service, der aus technischen Gründen (Java/XRechnung-Prüfkomponenten) auf unserer eigenen Infrastruktur in Deutschland betrieben wird.

Die Übertragung Ihrer PDF-Datei erfolgt verschlüsselt via HTTPS (SSL/TLS). Die Prüfung geschieht ausschließlich auf unseren Servern und die Rechnungsdatei wird nach erfolgreicher Analyse automatisiert und vollständig gelöscht.

Der Service wird in persönlicher Haftung durch ein deutsches Einzelunternehmen betrieben. Mehr Informationen im Impressum.

Lesen Sie das Prüfprotokoll sorgfältig. Es enthält konkrete Hinweise zu fehlerhaften oder fehlenden XML-Elementen. Prüfen Sie insbesondere Pflichtfelder, Währungskennungen und die Struktur des XMLs.

Ja. Der E-Rechnung Validator unterstützt die Kommandozeilennutzung (CLI) und lässt sich damit problemlos in Skripte, Massenverarbeitungen oder ERP-Prozesse integrieren.

Sie benötigen eine gültige Einzel- oder Volumenlizenz (Named-User). Die Nutzung ist zeitlich unbegrenzt. Für automatisierte Verarbeitung empfehlen wir Volumenlizenzen oder Firmenpakete.


Haben Sie weitere Fragen? Unser Support hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Support-Formular.

Top